Tauchsportabteilung "ORCA"

des VfL Hüls e.V.

Willkommen  auf der Homepage von Orca-Tauchen, der Tauchsportabteilung des VfL Hüls e.V.
Allen, die sich wie wir einem faszinierenden Hobby verschrieben haben, möchten  wir hier einen Einblick in unser Vereinsleben geben.



Strandpark Slijk-Ewij: Vereinstauchen 9. September 2023

Das September-Vereinstauchen führte uns nach Slijk-Ewijk.

Das war ein neuer Tauchplatz für uns und die Vorfreude entsprechend groß. Gestartet waren wir bei herrlichstem Sonnenschein, aber kaum hatten wir die Grenze zur Niederlande überquert, hüllte uns dichter Nebel ein. Der war so dicht, dass wir nicht einmal den See sehen konnten. Sämtliche Wetter-Apps vermeldeten eine Aufklarung ab 11:00 Uhr und als sich dies zu bewahrheiteten schien, legten wir los.

Die Tauchgruppen waren schnell entsprechend der Fahrgemeinschaften organisiert. Der See ist ein ganz offizieller Bade-See und der Zugang verläuft normal über den Sandstrand, an den Badegästen vorbei. Dann ist nach ein paar Metern noch die Markierungsleine, die das tiefe vom flachen Wasser trennt, zu überwinden. Alles kein Problem.

Wie so oft musste man sich entscheiden, nach links oder rechts abzutauchen. Auf der rechten Seite konnte man ein Wrack und versenkten Taucherschrott erkunden, links war eigentlich nichts Besonderes. Die Sicht war sehr gut (ca. 7-8 m?) und bei Bedarf hätte man auch richtig "tief gehen" können. Der See soll wohl ca. 35 m tief sein. Der sonnendurchflutete Uferbereich war spärlich bewachsen, ab 10 m gab es eigentlich nur noch Mondlandschaft zu sehen. Auch der Fischbesatz war nicht sehr üppig. Sehr viele kleine und mittelgroße Barsche wurden beobachtet und 2 größere Hechte.

Spass gemacht hat es trotzdem und so entschieden sich alle Tauchgruppen für einen 2. TG.

Abgerundet wurde dieser schöne Tag mit leckerem Essen in der "Zandziebar" bzw. "De Pannekoekenbakker".

 

14.09-20213 Frank K.


Tauchsicherheit und Rettung 01.09.2023 - 02.09.2023

Vom 01.09.23 bis zum 02.09.23 konnten sich Tauchfreudige aus unserem Verein im Thema „Tauchsicherheit und Rettung“ fortbilden. Da sich jeder Taucher nicht nur den Gefahren bewusst sein sollte, die die Ausübung dieser Sportart mit sich bringt, sondern auch wissen sollte, wie Tauchunfälle vorgebeugt werden können und wie bei diesen im Falle eines Eintritts verfahren werden sollte, kann diese Fortbildung laut einer Teilnehmerin „nicht zu oft besucht werden“.

Am Freitag, den 01.09.23, fand abends der Theorieunterricht statt. Hier wurden zunächst u.a. die Fragen geklärt, was ein Essoufflement oder ein Tiefenrausch ist, wodurch diese entstehen können und wie man sich in einer solchen Situation angemessen verhält und seinem Tauchpartner helfen kann. In einem zweiten Teil sprachen wir u.a. über die Themen Sauerstoff, Tauchunfälle in den 3 Tauchphasen, das Sättigungsverhalten unterschiedlicher Gewebegruppen und die arterielle Gasembolie. Zum Schluss lernten wir Symptome bei Tauchunfällen und Maßnahmen sowie verschiedene Systeme zur Beatmung mit Sauerstoff kennen und übten die Reanimation an einer Trainingspuppe.

Am Samstag, den 02.09.23, stand Praxistraining auf dem Programm, sodass wir zu neunt in den Badeweiher in Marl hüpften und die Rettung von verunfallten Tauchern geübt haben. Neben dem Abschleppen übten wir auch sich selbst sowie den verunfallten Taucher selbstständig in ein Schlauchboot zu ziehen. Am Land angekommen ging es dann weiter mit der Lösung simulierter Taucherunfälle.

Insgesamt war es ein sehr lehrreiches Wochenende, das uns gut auf möglicherweise eintretende Gefahrensituationen beim Tauchsport vorbereitet hat. Es sollte regelmäßig aufgefrischt werden, da die Tauchsicherheit bei uns im Verein an erster Stelle steht.

 

13.09.2023 Carina N.



30 Jahre Orcas

30 Jahre Vereinsbestehen feiern die Orca-Taucher in diesem Jahr und unter diesem Motto lud der Festausschuss zum alljährlichen Sommerfest ein. Am Morgen noch sorgenvolle Blicke in den Regenhimmel – kommt die versprochene Sonne? Aber wie es sich zu einem solchen Jubiläum gehört, wurde das Wetter zum Eintreffen der Taucher am Hockeyheim immer besser.

 Wie immer wurde durch den Festausschuss in bester Weise für Getränke, Essen und Musik für alle gesorgt, so dass es sich alle bis in die Nacht gut gehen lassen konnten. Natürlich dürfen bei einem solchen Anlass auch Ehrungen nicht fehlen. Drei Gründungsmitglieder sind noch aktiv dabei und so konnten sich Janette, Thomas und Andrea über ein Präsent zur 30jährigen Mitgliedschaft und Tätigkeit im Verein freuen. Aber auch diejenigen, die mit 10- und 20jähriger Mitgliedschaft quasi zum „Inventar“ des Vereins gehören, wurden selbstverständlich bedacht. Im weiteren Verlauf stellten die Absolventen der letzten Tauch- und Fortbildungskurse beim „Taucher-Memory“ ihre Fähigkeiten im Erkennen von manchmal etwas kuriosen Unterwasserzeichen und Zusammenstellen der dazugehörigen Tauchpaare unter Beweis. Ein Höhepunkt waren sicher die auf Bitte des Festausschusses mitgebrachten Fotos aus 30 Jahre Tauchen, die auch für einige Anekdoten dazu sorgten.

Orcas haben eine hohe Lebenserwartung – so die Einleitung zur Einladung zum diesjährigen Sommerfest. Es stimmt! Und es sollen noch viel mehr Jahre werden …

20.08.2023 Andrea E.



Vereinstauchen im Speicherbecken Geeste

 Das Vereinstauchen im August führte uns Taucher nach Niedersachsen. Ziel war das 180 ha große Speicherbecken in Geeste, gleichermaßen gedacht für Badegäste, Surfer und Taucher und auch für das leibliche Wohl kann im Restaurant am Taucheinstieg gesorgt werden. 18 Taucher machten sich dazu auf den Weg. Nach einer kurzen Schilderung der Unterwasser-Gegebenheiten von Manu und Ingrid und Orientierung auf der Unterwasserkarte, was denn wo zu finden wäre, ging es ab ins Wasser. „Was denn wo zu finden wäre“- die Meinungen zur Sicht gingen nach dem ersten Tauchgang ein wenig auseinander und reichten von „Sicht mal so, mal so und viele Aale gesehen“ bis hin zu „Sicht schlecht, nichts gesehen“. Aber mit einem zweiten Blick auf die Karte wurde dann doch festgestellt, dass viele der im See vorhandenen Punkte abgetaucht worden waren und so ließen sich die meisten dann zu einem zweiten Tauchgang verleiten, um sich nochmal auf die Suche nach interessanten Dingen oder Fischen zu machen.

20.08.2023 Andrea E.



Mädelstauchtour 2023

Mittlerweile ist es schon Tradition geworden, dass es heißt „Orca-Girls on Tour“.  Schließlich ist es schon das 6. Mal, dass die Orca-Frauen einmal im Jahr alleine auf Tour gehen.

In diesem Jahr fand sich eine Gruppe von 9 Frauen (!), die sich auf den Weg in das schöne Sauerland zum Edersee machten.

 

Leider hatte der Edersee schon deutlich an Wasser verloren, was auch die Sicht unter Wasser deutlich trübte. So war von Anfang an klar, dass zwar auch getaucht werden würde, aber im Vordergrund eindeutig der Spaß und die Gemeinschaft standen.

Daher begann das Wochenende auch in einem netten Café, so dass wir uns frisch gestärkt in der näheren Umgebung (und den Geschäften) orientieren konnten.

Abends luden zahlreiche Restaurants ein, so dass uns die Auswahl doch sehr schwer fiel.

 

Am Samstag meinte es das Wetter sehr gut mit uns, so dass wir auf Entdeckertour im Edersee gehen konnten.  Auch wenn die Sicht tatsächlich nicht berauschend war, konnten doch Zander, Hecht, Barsche und einige Schwarmfische gesichtet werden.

 

Sonntags ging es zunächst zu dem „tollen Haus“, bei dem alles auf dem Kopf stand. Anschließend stand die Besichtigung der Burg Waldeck auf dem Programm. Auf den Berg hinauf ging es mit der Waldecker Bergbahn. Die kleinen 2er-Gondeln ließen bei der ein oder anderen doch etwas mulmige Gefühle aufkommen, ob das alles wohl so gut gehen würde. Aber alle kamen gut oben an und so konnten wir bei sehr windigem und teilweise nassem Wetter die Aussicht genießen.

 

Insgesamt waren wir uns alle einig, dass es auf jeden Fall auch in 2024 wieder heißt „Orca-Girls on Tour“!

 

29.07.2023 Angela M.



„Schulengel“  macht mit

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Vereins!

 

Auf der Jahreshauptversammlung habe ich euch über das Projekt „Schulengel“ erzählt.

Es handelt sich dabei um eine Internetplattform, die gemeinnützigen Einrichtungen die Möglichkeit bietet, über sogenanntes „Charity-Shopping“ finanzielle Unterstützung zu erhalten.

Ich habe unsere Tauchabteilung dort registriert – so dass auch wir über dieses System Gelder generieren können.

Meine Familie und ich haben das System in der letzten Zeit ausgiebig genutzt und getestet.

Es funktioniert! Auf der Spendenseite sind schon über 90 EUR angehäuft worden.

Damit es noch mehr wird möchte ich euch auf diesem Wege das Prozedere einmal näher vorstellen.

In Kurzform funktioniert es so:

-          man ruft die Seite „Schulengel.de“ auf

-          man wählt seine Einrichtung, die man unterstützen möchte

-          man wählt den Shop, in dem man etwas kaufen/bestellen möchte

-          man wird von der Schulengel-Seite zu seinem Shop weitergeleitet und kauft/bestellt dort so, wie sonst auch

-          nach einer gewissen Zeit landet ein kleiner Betrag auf unserem Vereinskonto

 

Eine Anleitung findet ihr hier.

 

WICHTIG: niemand muss sich extra registrieren/anmelden und für euch werden die Produkte, die ihr in euren Lieblings-Shops bestellt, auch nicht teurer! Auch werden keine nervigen e-Mails von der Schulengel-Seite an euch geschickt. Ihr seid für „Schulengel“ völlig namenlos.


Neue VDST-App geht online

Der VDST hat eine neue App veröffentlicht.

Die App zeigt allen Mitgliedern ihre erworbenen VDST-GDL-/CMAS-Brevets an. In Zukunft wird der VDST unnötiges Plastik vermeiden können, weil weniger Karten ausgestellt werden müssen. Hier der Link zum VDST.

Wichtig für eine erfolgreiche Registrierung ist, dass Eure aktuelle E-Mail Adresse beim VSDT hinterlegt ist.

Sollte dies nicht der Fall sein (das merkt Ihr bei der Registrierung) dann meldet Euch bitte bei Kathrin S.,

Sie wird die Daten beim VDST dann aktualisieren.

Viele Spaß mit der App.

Download
VDST -App „VDST sporttauchen“
Nähere Informationen in der PDF-Datei.
App_VDST-sporttauchen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 453.0 KB


Weiter Berichten aus dem aktuellen Jahr unter Aktivitäten.

Berichte aus den vergangenen Jahren sind im Archiv.